Der „Lichtraum“ erzeugt seine kosmischen Lichtspiele durch geometrische Objekte und Wände mit perforierten Oberflächen, hinter denen sich elektronisch betriebene Motoren befinden.
In dem begehbaren Raum stehen ein großer schwarzer Kubus, der auf einer seiner Kanten zu balancieren scheint, zwei kleine, weiße Kuben, ein weißer Zylinder und eine große, rote Kugel. Die Objekte bewegen sich selbst oder werden durch sich bewegende Lichtstrahlen bespielt. Mithilfe von Dunkelheit, Licht und Bewegung entwickelt sich eine poetische Choreografie, die eine Art bewegten Sternenhimmel kreiert und die Besucher*innen temporär Teil dieser stimmungsvollen Umgebung werden lässt. Auf diese Weise lädt der "Lichtraum" zum Innehalten und Träumen ein.
← Dauerinstallationen
Otto Piene
Lichtraum
Der Mitbegründer der Düsseldorfer ZERO-Gruppe wurde in den 1960er Jahren bekannt durch seine kinetischen Licht- und Feuerarbeiten.