← Dauerinstallationen

Ulrich Rückriem
Ursprung
großer Stein auf dem Museumsvorplatz
Ulrich Rückriem, Ursprung, 2011, Foto: Peter Hinschläger

In Düren anfangs als Steinmetz tätig, hatte Ulrich Rückriem 1964 seine erste Einzelausstellung im Leopold-Hoesch-Museum, bei der er auch den damaligen Direktor Dr. Heinrich Appel porträtierte.

Sein Dolomitblock aus dem Steinbruch Anröchte nimmt vor dem Museum einen zentralen Ort ein. 2011 im Rahmen des „Skulpturenprojekts Hoeschplatz“ aufgestellt, lässt der „Ursprung“ die Oberfläche durch Spaltungen im Stein unruhig erscheinen.

Diese Unruhe steigert sich durch die kleinen Höhlungen und die changierenden Farben im Stein selbst. Die resultierende Dynamik wird jedoch durch die Massivität und Monumentalität des Steines wieder eingefangen. Seine Größe oder genauer Höhe macht ein Überschauen unmöglich und fordert die Betrachter*innen auf, die Skulptur zu umschreiten.