← Dauerinstallationen

Ulrich Rückriem
Ursprung
Eine große quaderförmige Steinskulptur steht vor dem Museumsbau auf dem Vorplatz
Ulrich Rückriem, Ursprung, 2011 – 2023, Foto: Peter Hinschläger
Blick von einer grünen Wiese über einen leeren Platz mit Bauzaun zum Museum
Ansicht des Hoeschplatzes mit Leopold-Hoesch-Museum nach dem Abbau der Skulptur, Foto: Peter Hinschläger
großer Stein auf dem Museumsvorplatz
Ulrich Rückriem, Ursprung, 2011, Foto: Peter Hinschläger
Ulrich Rückriem, Ursprung, 2011 – 2023, Foto: Peter Hinschläger
Ulrich Rückriem, Ursprung, 2011 – 2023, Foto: Peter Hinschläger

Ulrich Rückriems Steinskulptur „Ursprung“ vor dem Leopold-Hoesch-Museum, die viele Jahre lang das Dürener Stadtbild prägte, musste wegen nicht-reparabler Schäden und aus Gründen der Verkehrssicherheit leider im Mai 2023 abtransportiert werden.

Vorangegangen war der Abbruch eines Eckstücks mit einem Gewicht von mehr als 200 kg 2022. Daraufhin wurde die Außenskulptur seitens der Stadt umgehend mit einem Bauzaun gesichert. Zur Klärung des Abbruchs und der Frage, wie die Verkehrssicherheit der öffentlich zugänglichen Skulptur für die Zukunft einzuschätzen ist, fanden in der Folge mehrere Ortstermine unter Beteiligung von Fachleuten statt. Mit dem Ergebnis, dass auch zukünftig mit weiteren Abbrüchen zweifelsfrei zu rechnen ist. Auch ins Auge gefasste mögliche Sicherungsmaßnahmen wurden wieder verworfen, entweder wären sie nur begrenzt nachhaltig gewesen oder hätten am Kunstwerk, das Ulrich Rückriem der Stadt Düren im Jahr 2014 geschenkt hatte, deutlich sichtbare Zeichen hinterlassen. So kommt als Lösung nur die Entfernung der Außenskulptur in Frage.

Für den Künstler selbst, der sich nach Erläuterung der Sachlage insbesondere auch unter dem Aspekt der nicht mehr gewährleisteten Verkehrssicherheit der Skulptur mit deren Entfernung einverstanden erklärt hat, ist der Abbruch „ein Unfall der Natur“. Ulrich Rückriem: „Es kann passieren. Man kann diese sich bildenden Risse leider im Voraus nicht sehen. Das ist sehr schade.“
Auch Anja Dorn, Direktorin des Leopold-Hoesch-Museums, bedauert die Entwicklung: „In den letzten zwölf Jahren ist Ulrich Rückriems Skulptur „Ursprung“ zu einem Teil des Dürener Stadtbilds geworden. In jedem Fall hat sie wunderbar zur neobarocken Architektur des Leopold-Hoesch-Museums gepasst und mit der sachlichen Gestaltung des Museumsvorplatzes gespielt. Es ist sehr bedauerlich, dass der Stein den Veränderungen der Zeit und des Klimas nicht standhält.“

Der Abtransport der Außenskulptur erfolgte am 19. Mai 2023.
Wie eine Neugestaltung oder eine andere künstlerische Arbeit dem Hoeschplatz langfristig mehr Aufenthaltsqualität geben kann, soll in naher Zukunft geplant werden.