← Veranstaltungen

Für das Bild liegt keine Beschreibung vor.
Internationaler Museumstag, Workshop in der Ausstellung von Claudia Kallscheuer, Foto: Peter Hinschläger
Internationaler Museumstag, Foto: Peter Hinschläger
Internationaler Museumstag, Foto: Peter Hinschläger
Internationaler Museumstag, Foto: Peter Hinschläger
Internationaler Museumstag, Foto: Peter Hinschläger
Internationaler Museumstag, Foto: Peter Hinschläger
Internationaler Museumstag, Foto: Peter Hinschläger
Internationaler Museumstag, Foto: Peter Hinschläger
Kinder malen an einem Tisch
Internationaler Museumstag, Foto: Peter Hinschläger
Tanzende Menschen in den Ausstellungsräumen
Internationaler Museumstag, Performance in der Ausstellung „Niki de Saint Phalle und das Theater – At Last I Found the Treasure“, 2017, Foto: Peter Hinschläger
Kinder beim Workshop
Internationaler Museumstag, Workshop in der Ausstellung, Foto: Peter Hinschläger
Führung mit Menschengruppe durch eine Ausstellung
Internationaler Museumstag, Führung durch die Ausstellungen mit Sabine Halver, Foto: Peter Hinschläger

Internationaler Museumstag 2023
So. 21.5.2023, 10-17 h
im Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren

Der Eintritt in die Museen ist ganztägig frei.
Getränke und Speisen im Museumscafé, Shops geöffnet

Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM und dem Deutschen Museumsbund ausgerufen. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit einem breiten Spektrum, einem vielfältigen Angebot an Aktionen rund um die Institution und innovativen Idee leisten die Museen einen großen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Städte und ländlichen Regionen. Unter einem jährlich wechselnden Motto werden mit dem Aktionstag die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet und für das Publikum zugänglich gemacht.

Wir danken den Stadtwerken Düren (SWD) für die freundliche Unterstützung des Internationalen Museumstags 2023.

Freie Fahrt zum Museum
Wie in jedem Jahr unterstützen Rurtalbus und Rurtalbahn den Internationalen Museumstag im Kreis Düren. Alle Museumsbesucher*innen mit einem Freifahrt-Voucher können das Fahrangebot gratis am Museumstag nutzen. Hier können Sie den Freifahrt-Voucher herunterladen und ausdrucken.

11 Uhr Livemusik: Hagen Horn und Band
Bossa Nova und Jazz, im LHM
12 Uhr Führung durch die Ausstellung „Books? Buchobjeke aus der Sammlung"
im Papiermuseum Düren
13 Uhr Führung durch die Ausstellung „Blank. Raw. Illegible… Artists’ Books as Statements (1960–2022)“
im LHM
13-15 Uhr Papierschöpfen
offener Workshop im Papiermuseum Düren
14 Uhr Livemusik Hagen Horn und Band
Bossa Nova und Jazz, im LHM
15 Uhr "Conceptual Art for Dummies", Lecture Performance
von Moritz Küng, Kurator der aktuellen Ausstellung „Blank. Raw. Illegible… Artists’ Books as Statements (1960–2022)“, im LHM
Konturen der Museumsfassade in weiß auf schwarz
Postkartenmotiv zur Langen Nacht der Museen 2022, Gestaltung: arc, berlin in Zusammenarbeit mit N. Brum, S. Wulff und R. Zöschinger
Menschen im beleuchteten Museumscafé
Café im LHM bei der Langen Nacht der Museen 2017, Foto: Peter Hinschläger
Lange Nacht der Museen 2017, Konzert Aftermars, Foto: Peter Hinschläger
Lange Nacht der Museen 2018, Konzert Visual Music von Hiromi Ishii und Wilfried Jentzsch, Foto: Peter Hinschläger
Illuminierte Fassade, Foto: Helen Wobbe
Lange Nacht der Museen 2019, Performance "Carola Peill" von Ellen Kobe, Foto: Peter Hinschläger
Lange Nacht der Museen 2019, Führung mit Helga Semmler, Foto: Peter Hinschläger
Lange Nacht der Museen 2019, Performance "Carola Peill" von Ellen Kobe, Foto: Peter Hinschläger
Lange Nacht der Museen 2019, Foto: Peter Hinschläger

Jedes Jahr im November laden das Leopold-Hoesch-Museum und das Papiermuseum Düren zur Langen Nacht der Museen ein – eine exklusive Gelegenheit, um die Museen einmal ganz anders zu erleben. Neben Führungen durch die aktuellen Ausstellungen und atmosphärischer Beleuchtung gibt es Köstlichkeiten und Getränke im Museumscafé. Dabei wechselt das Programm jährlich und hält stets Überraschungen bereit. Auf diese Weise erleben die Museumsbesucher*innen die Kunst und Museumsarchitektur in ganz besonderer Atmosphäre.

Lange Nacht der Museen
Samstag, 4.11.2023, 18 – 24 h
Leopold-Hoesch-Museum und Papiermuseum Düren

Der Eintritt ist frei. Das Museumscafé im LHM und die Shops beider Museen sind während der gesamten Langen Nacht geöffnet.

Ein raumgreifendes DJ-Set des Kölner Künstlers Christian Aberle verwandelt das Gebäude des Leopold-Hoesch-Museums während der Langen Nacht der Museen in einen Klangkörper der besonderen Art. Bei freiem Eintritt im Leopold-Hoesch-Museum und im Papiermuseum Düren werden darüber hinaus Kurzführungen durch die Ausstellungen angeboten und in der Hoeschbar gibt es Drinks und Snacks.

Menschen schauen sich Drucke auf dem Boden an
Druck-Workshop, Wochenende der Graphik 2019, Foto: Jeannine Bruno

Jedes Jahr beteiligt sich das Leopold-Hoesch-Museum als Partner im Netzwerk Graphische Sammlungen NRW am Wochenende der Graphik. Dabei liegt der Fokus auf den grafischen Schätzen des Museums. Bei einer Führung durch das Grafikdepot erhalten die Besucher*innen exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Museums: Wie werden wertvolle Grafiken aufbewahrt und erhalten?

Nächstes Wochenende der Graphik:
tba (Nov. 2022)

gebastelter Guckkasten, Ergebnis aus Workshop
Guckkasten, Ergebnis aus Workshop der Entdecker-Woche 2020, Foto: Peter Hinschläger

Neugier wecken, verborgene Fähigkeiten herauskitzeln, sich auf Neues einlassen, das ist das Ziel der "Entdecker-Woche“, die jedes Jahr in den Herbstferien durch Initiative des Schulpsychologischen Dienstes und der VHS Rur-Eifel - in Abhängigkeit von der dann herrschenden coronabedingten Situation - durchgeführt wird. Bewährte und neue Kooperationspartner*innen in Stadt und Kreis Düren führen ein- und mehrtägige Veranstaltungen für Kinder des Kreises Düren im Alter von 6 bis 12 Jahren durch. Sie eröffnen diesen die Möglichkeit, ihren Begabungen auf die Spur zu kommen oder ihr Interesse für neue Lernbereiche zu entdecken. Die Veranstaltungen sind für die teilnehmenden Kinder kostenfrei. Grundsätzlich gilt, dass die vorhandenen Plätze nach Anmeldeeingang vergeben werden. Anmeldeschluss ist in der Regel im September. Thema und Datum des Kurses 2022 werden demnächst bekanntgegeben. Meldet euch bei Interesse einfach bei unserem Team der Bildung und Vermittlung.

Entdecker-Woche 2023

10.10.2023 und 11.10.2023, jeweils 11 - 14 Uhr
im Papiermuseum Düren, Wallstr. 2-8, Papierwerkstatt im 1. OG
Angebot für Kinder von 8 -12 Jahren
mit Nina Blum

Wir machen ein Kunstbuch
Bücher kann man normalerweise lesen! Aber nicht nur das geht... wir machen mit euch aus einem Buch ein Kunstobjekt. Mit Blick auf die aktuellen Ausstellungen im Leopold-Hoesch-Museum und im Papiermuseum Düren werden im Workshop Wir machen ein Kunstbuch" Bücher zu einem ganz neuen Objekt. Dabei wird mit Materialien, wie buntem Papier, Stoff, Folien etc. experimentiert. Gebrauchte Bücher oder Ähnliches werden gestaltet, veredelt, zerstört und wieder repariert. Viel Spaß!

Es handelt sich um zwei unabhängige Workshop-Tage, die einzeln buchbar sind.

Anmeldung
Jeannine Bruno
Telefon: 02421 / 2525 94
Mail: j.bruno@dueren.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.