Portraits 1989-2021
Die Ausstellung „Album – Portraits 1989–2021“ ist eine umfassende Werkschau des Kölner Künstlers Albrecht Fuchs. Seine konzeptuelle Arbeit ist dem fotografischen Portrait gewidmet. Er dokumentiert die zeitgenössische Kunstszene seit Ende der 1980er Jahre, indem er Kolleg*innen in ihrem persönlichen Umfeld zeigt. Die Portraitierten selber gehören unterschiedlichen Künstler*innengenerationen an.
Von einzelnen Persönlichkeiten sind über die Jahre verschiedene Bilder entstanden. Neben den Künstlerkolleg*innen sind es vereinzelt auch Galeristen, Sammlerpaare und Museumsleute, Filmschaffende und Politiker, die Albrecht Fuchs abbildet. Dabei entstehen prägnante, über die Wahrnehmung des fotografischen Portraits vermittelte Bilder der jeweiligen Persönlichkeit, die sich durch Intensität und Konzentration auszeichnen. Zugleich wahren sie eine Distanz, die Raum für die jeweilige Individualität des Gegenübers lässt.
In der Rückschau auf ein mittlerweile mehr als dreißigjähriges fotografisches Schaffen, das auch Buchprojekte und Magazinarbeiten umfasst, eröffnet sich ein Panorama der westlichen Gegenwartskunst, wie sie sich von Köln aus entwickelt und später in Berlin ein neues Zentrum findet. Die enge Verbindung und der künstlerische Austausch des Rheinlands mit der nordamerikanischen Ost- und Westküste werden dabei ebenso deutlich wie die Internationalität der Kunstorte Köln und Berlin, die bis heute prägend für deren Selbstverständnis und ihre Wahrnehmung ist.
Um dies zu belegen, bezieht die Ausstellung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler entstanden ist, referenzielle Werke einiger der portraitierten Künstler*innen mit ein, die zum Teil aus der Sammlung des LHM stammen. Sie stellen Fragen nach der Bedeutung des Fotografischen und des Themas Portrait für unser Verhältnis zur Welt und den bildlichen Umgang damit.