← Preview

17. Feb 2024 – 19. May 2024
Ulrich Rückriem zeichnet.
Hände zeichnen mit schwarzem Stift
Ulrich Rückriem beim Zeichnen, 2023 (Filmstill)

Das Leopold-Hoesch-Museum widmet dem in Köln und London lebenden Künstler Ulrich Rückriem im Frühjahr 2024 eine Einzelausstellung.

Ulrich Rückriem hat immer gezeichnet. Das Zeichnen war stets Teil des täglichen Arbeitsprozesses des Künstlers, der 1938 in Düsseldorf geboren wurde. Zunächst waren es konzeptuelle Skizzen für seine Steinskulpturen oder für deren räumliche Anordnung. Diesen funktionalen Zeichnungen stehen seit den 1970er Jahren autonome Zeichnun-gen gegenüber, zunächst in Grafit, in denen, ähnlich wie in den Steinarbeiten, geometri-sche Flächen zueinander ins Verhältnis gesetzt werden. Später folgten Buntstiftzeich-nungen, die meist auf dem Spiel mit den Verbindungslinien von sieben Punkten beru-hen und den Flächen, die sich zwischen diesen Linien ergeben. Auch sein Wandbild „The Conference of the Birds“ (2010) in der Kuppel des Leopold-Hoesch-Museums folgt diesem Gestaltungsprinzip.

Im Leopold-Hoesch-Museum zeigt Rückriem, der in den 1950er Jahren seine Stein-metzausbildung in Düren absolvierte und in den folgenden Jahren wiederholt in Düren lebte und arbeitete, nun über 2200 Buntstiftzeichnungen auf Din A7-Karteikarten in einer 164 Meter langen Linie, die durch den gesamten Ausstellungsraum läuft. Jede dieser Zeichnungen in Schwarz, Weiß, Gelb, Rot oder Blau zeigt eine amorphe Form. Manche erinnern an Wolken oder an Geister.

Wie in seinen Skulpturen und Installationen legt Rückriem in seinen Buntstiftzeichnun-gen seinen Arbeitsprozess offen. Es geht nicht um Verfeinerung – etwa des Farbauftrags. Vielmehr macht Rückriem auch in den Zeichnungen die Eigenart des Materials spürbar, indem er die Spur des Buntstifts sichtbar stehen lässt. Die einzelne Zeichnung ist von erstaunlicher Absichtslosigkeit und scheint ganz beiläufig die Zeit der eigenen Herstellung zu speichern. Erst durch die Reihung der Karten öffnet sich ein musikalischer Möglichkeitsraum unendlicher Variationen.

schwarze Figur aus Papier ausgeschnitten auf weißem Hintergrund liegend
Zeichnung von Ulrich Rückriem, 2023, Foto: Peter Hinschläger

Museumsdialog zur Ausstellung

Do. 29.2. 19 h
Gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung mit der Kuratorin der Ausstellung, Direktorin Anja Dorn
im Leopold-Hoesch-Museum
3 Euro, Mitglieder Museumsverein Düren frei

Art & Drinks – Das After-Work-Special am eintrittsfreien Donnerstag

Do. 7.3. 17 h
Kurzführung durch „Ulrich Rückriem zeichnet." mit Direktorin Anja Dorn und anschließendem Austausch im Museumscafé

Do. 4.4. 17 h
Gemeinsame Betrachtung des Deckengemäldes „The Conference of the Birds“ (2010) in der Kuppel des LHM mit Helen Wobbe und anschließendem Austausch im Museumscafé