Der bronzene Orpheus von Marcks vor der Musikschule in Düren basiert auf einer Episode in Ovids Metamorphosen, in denen Ovid ihn als Dichter und Musiker aus Thrakien beschreibt. Als Orpheus' Frau Eurydike stirbt, folgt er ihr in die Unterwelt, um sie zurückzuholen. Der Herrscher der Unterwelt, Pluto, und seine Frau Proserpina stellen als Bedingung für die Erlösung, dass Orpheus nicht zurückblicken darf, wenn er hinausgeht. Auf den letzten Metern sieht er sich aufgrund des einfallenden Tageslichts doch um, und Eurydike stirbt ein zweites Mal. Orpheus kehrt nach Thrakien zurück, und von nun an spiegeln seine Lieder nur noch den Schmerz über den endgültigen Verlust wider.
← Permanent
Gerhard Marcks
Orpheus
Aufrecht stehend, mit einer gesenkten Geige in der linken Hand, berührt der Bogen sein gesenktes Haupt: Marcks zeigt Orpheus in einem Moment des Innehaltens.
